#36 Das UmBauLabor – wieviel Wert steckt im Gebäude für das Quartier?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was entsteht, wenn Leerstand auf kreative Köpfe trifft, wenn alte Metzgereien zu Begegnungsorten werden – und wenn Umbaukultur mehr meint als Architektur? Anlässlich des fünften Firmenjubiläums von „Urbane Transformation“ diskutieren Stadtmacher:innen, Wissenschaftler:innen und Engagierte in einer Live-Episode, was das Gelsenkirchener UmBauLabor so besonders macht: Wie erreicht man Menschen im Quartier, um Umbaukultur alltagstauglich zu vermitteln? Wie wird Umbauen zum erlebbaren Experiment? Und warum geht das manchmal im Ruhrgebiet, was anderswo kaum denkbar scheint?

Zwischen cleverer Ressourcennutzung, Kreislaufwirtschaft und überraschenden Begegnungen entsteht hier ein Baustein zur Quartiersentwicklung – gemeinsam mit Menschen, die vor Ort leben und experimentierfreudig mitgestalten.

Unsere Gäste sind:

  • Peter Köddermann, Baukultur Nordrhein-Westfalen e. V., Geschäftsführer Programm
  • Santana Gumowski, Baukultur Nordrhein-Westfalen e. V., Projektmanagerin UmBauLabor
  • Julian Mikus, Baukultur Nordrhein-Westfalen e. V., Projekt UmBauLabor

Shownotes:

Baukultur Nordrhein-Westfalen e. V. (o.J.): UmBauLabor ([https://baukultur.nrw/projekte/umbaulabor/] und [https://baukulturnrw.pageflow.io/umbaulabor] Zugriff am 15.04.25) Stefan Demming (o.J.): St. GeOrgel ([https://georgel.me/] Zugriff am 15.04.25)

Readymade • Buchhandel & Kunst (o.J.): Blog ([https://www.readymadebooks.de/blog] Zugriff am 15.04.25)

Jetzt reinhören auf www.stadtrederei.com oder überall, wo es Podcasts gibt!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.