Kirchen sind Orte der Gemeinschaft und seit Jahrtausenden im ländlichen und städtischen Raum verankert. Doch die Mitgliederzahlen sinken. Immer mehr Kirchen stehen leer. Wie können diese nachgen...
Die Bodenfrage ist zur sozialen Frage geworden und spaltet fast das Land: Die Kommunen kämpfen mit dem Druck steigender Mietpreise und um mehr Bauland. Dennoch pochen die Besitzer:innen mit der ...
Ob Corona, Wirtschaft, oder Klima: In den letzten Jahren haben verschiedene Krisen und Umbrüche zu Verunsicherung geführt. „Vertrauenskrise“ wird dabei sowohl mit konkreten politischen Entscheid...
Intelligente Technologien sollen dabei helfen, die Städte fit für eine nachhaltige Zukunft zu machen. Das Konzept „Smart City“ umfasst unterschiedliche Strategien und Lösungen, die als gesamtstä...
Im politischen Raum, aber auch von Verbänden, Unternehmen, Organisationen und Öffentlichkeit werden schnellere Entscheidungen, einfachere Verfahren und mehr Bürgerfreundlichkeit von Verwaltung g...
Im Dezember stehen traditionell die Jahresrückblicke an. Auch wir von der Stadtrederei nutzen diese Gelegenheit: Im gemeinsamen Gespräch tauschen sich Christine Grüger und Fee Thissen darüber au...
Zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger kommen zur Diskussion einer gesamtgesellschaftlichen Frage zusammen und erarbeiten Lösungsvorschläge: Dieses noch junge Format der Bürger:innenräte fi...
Im Juli dieses Jahres erreichten uns aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schreckliche Bilder: Eine Jahrhundert-Flut richtete, besonders im Ahrtal, große Zerstörung an und forderte zahlre...
Die Menschen für alternative Bewegungsformen motivieren – in einem Land wie Deutschland, in dem das Auto und die dazugehörige Industrie einen hohen Stellenwert besitzen, klingt das zunächst wie ...
Corona hat die Büroarbeit ins Homeoffice verlagert. Fast ein Viertel der Erwerbstätigen in Deutschland (24 Prozent) von den 2,1 Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Branche Bür...