Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum

  • Startseite
  • Archiv
  • Über diesen Podcast

Über diesen Podcast

Die Entwicklung von Stadt und Raum gewinnt durch Krisenerscheinungen, gesellschaftliche Debatten und einen wachsenden Kreis neuer (Stadt-)Akteur*innen an Dynamik. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, gehen Planer*innen zunehmend neue Wege und hinterfragen altgediente Instrumente und Handlungsmuster. Im Podcast „Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum“ sprechen Expert*innen am Beispiel aktueller städtebaulicher Herausforderungen, über die Abkehr von bestehenden planerischen Denkmodellen und über mutige Entwürfe und unorthodoxe Ideen zur Gestaltung städtischer Zukünfte. Neben Stadtplaner*innen und Architekt*innen, zählen weitere (Stadt-) Akteur*innen unterschiedlichster Professionen zu den Gästen. Der Podcast zeichnet sich durch eine unkonventionelle und reflexive Herangehensweise aus und bietet neue Perspektiven im Umgang mit aktuellen Themen der Stadtentwicklungsplanung.

Der Podcast „Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum“ ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen (ISW) mit Dr. Christine Grüger (suedlicht, Freiburg) und Dr. Fee Thissen (Urbane Transformation, Oberhausen).

von und mit ISW - Institut für Städtebau und Wohnungswesen München

Abonnieren

Follow us

Copyright von Logo & Musik: Dr. Christine Grüger

    • #20 Energiegeladen ins Neue Jahr: Bereichern oder stören Windräder die Landschaft?

    • #19 Unser Jahresrückblick 2022

    • #18 Der Wald: Retter und Opfer in der Klimakrise

    • #17 Grips statt Gips – über die Transformation im Bestand

    • #16 Kreativ und dynamisch – Zwischennutzungen als Impuls zur Innenstadtentwicklung

    • #15 Sofa, Kaffee, Wirtschaftsplan – neue Orte zwischen Wohnen und Arbeiten gemeinsam schaffen

    • #14 Die Kirche im Dorf lassen, aber keinen Bogen drum herum machen.

    • #13 Der rosa Elefant im Raum:

      Wie kann eine gemeinwohlorientierte Bodenwende gelingen?

    • #12 Vom Misstrauen und Vertrauen:

      Wie können Politik und Verwaltung Vertrauen zurückgewinnen?

    • #11 Smart City:

      Effizienter und nachhaltiger durch neue Technologien – auch lebenswerter?

Nächste Seite >