KG#07 - Auf einen Kaffee mit...Uwe Schneidewind
Der Beruf der Bürgermeister:innen scheint immer unattraktiver zu werden. In Rheinland-Pfalz sind aktuell 53 offene Bürgermeisterstellen, zumeist in ländlichen Gebieten (in: KOMMUNAL Newsletter vom 8. August 2025). Auch in Großstädten werden händeringend Kandidat:innen für das Oberbürgermeisteramt gesucht. Woran liegt das? Wir fragen einen Oberbürgermeister, der nicht mehr zur Wahl antreten wird und sprechen mit ihm offen darüber, was dieses Amt an Rollenverständnis, Haltung, systemischem Denken und Kompetenzen braucht. Seine Antwort: „Ein Zehnkämpfer ist gefordert!“
Unser Gast: Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, ehemaliger Präsident und Geschäftsführer des ‚Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie‘ ist unser Gesprächspartner und reflektiert seine Motivation, seine Erfahrungen und Innenansichten des Amtes: _Wie ist es ihm als Oberbürgermeister ergangen? _Wie hart ist das politische Geschäft aus der Sicht eines Transformationsmanagers? _Was muss ein:e Oberbürgermeister:in für Kompetenzen mitbringen? _Wie kann der Job des OB attraktiver werden?
Shownotes:
- Aufzählungs-TextKurz, Peter (2024): Gute Politik. Was wir dafür brauchen, Fischer Verlag
- Aufzählungs-TextSPD Fraktion im Ruhrparlament 2025): Jung und motiviert – Für Waltrop und das Ruhrgebiet mit Marcel Mittelbach. https://ruhrfrequenz.podigee.io/29-marcelmittelbach
- Schulz, Eva (2024): Protest, Angriffe, Stress: Was muß ein Bürgermeister aushalten, Martin Horn? ARD1Audiothek: N-Joy, Deutschland3000. https.//www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e1f2e717d721ee02/
- WAZ (06.09.25): Politiker - wer tut sich das heute noch an?
Kommentare
Neuer Kommentar